• Werben auf Sports-Net
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Advertisement
  • Home
  • Fußball
  • Handball
  • Motorsport
  • Reitsport
  • Diverser Sport
  • US-Sports.TV
No Result
View All Result
  • Home
  • Fußball
  • Handball
  • Motorsport
  • Reitsport
  • Diverser Sport
  • US-Sports.TV
No Result
View All Result
Sports-Net
No Result
View All Result
Home Diverses

Tischtennis German Open 2018

Im Viertelfinale Neuauflage des Duells Boll gegen Ma Long möglich

sebastian by sebastian
März 21, 2018
in Diverses
0
86. Deutsche Meisterschaften im Tischtennis

(c) Sebastian Sendlak

Timo Boll gegen Ma Long – einer der Höhepunkt der Weltmeisterschaften 2017 in Düsseldorf steht in Bremen vor einer Neuauflage. Die heutige Auslosung sorgte dafür, dass das erneute Duell der Superstars aus Deutschland und China am Samstag auch bei den German Open im Viertelfinale Realität werden könnte.

Die Runde der besten Acht zu erreichen ist allerdings angesichts des Weltklassefeldes mit 28 Akteuren der Top 30 weder für den Weltranglisten-Ersten Boll noch für den in Bremen an Position fünf gesetzten Weltmeister eine Selbstverständlichkeit. Boll bekommt es im Achtelfinale, einen Sieg über einen Qualifikanten in Runde eins vorausgesetzt, mit Taiwans ehemaligem Doppel-Weltmeister Chuan Chih-Yuan zu tun. Ma Long, der bis zur Ablösung durch Dimitrij Ovtcharov im Januar 34 Monate ununterbrochen die Nummer eins der Welt war, steht keinem Geringeren als Japans Olympiadritten Jun Mizutani in der Runde der besten Sechzehn gegenüber. Bei der WM hatte sich Ma Long im Viertelfinale gegen Boll durchgesetzt, der letzte Vergleich beim World Cup 2017 in Lüttich endete im Viertelfinale aber mit einem Sieg des Rekordeuropameisters über den Chinesen.

Ovtcharov vor Generationen-Duell mit Wunderkind Harimoto

Der auf Basis der Februar-Weltrangliste in Bremen vor Timo Boll an Position eins gesetzte Titelverteidiger Dimitrij Ovtcharov muss sich gemäß Setzung im Achtelfinale gegen Portugals EM-Finalisten von 2015, Marcos Freitas, behaupten, bevor es im Viertelfinale zum Generationen-Duell mit Japans 14 Jahre altem Wunderkind Tomokazu Harimoto kommen könnte.

Die Begegnungen der Hauptfelder im Einzel beginnen am Freitag, auch bei den Damen, wo ebenfalls zwei Deutsche direkt in das Feld der besten 32 gesetzt wurden, das nach der Qualifikation um 16 weitere Spielerinnen ergänzt wird. Die Deutsche Meisterin Han Ying läuft auf Taiwans aktuelle Weltranglisten-Zehnte Chen Szu-Yu zu und würde es im Falle eines Sieges in der Runde der besten Acht mit der Japanerin Miu Hirano zu tun bekommen. Als zweitbeste deutsche Spielerin des ITTF-Rankings in Bremen steht auch die an 59 notierte Sabine Winter im Hauptfeld. Erreicht die Doppel-Europameisterin aus Kolbermoor das Achtelfinale, käme es zum Duell mit Hollands Weltklasseabwehrspielerin Li Jie.

Drei deutsche Doppel im Achtelfinale

Im Doppel sind drei deutsche Kombinationen für das Achtelfinale gesetzt, das am Donnerstagabend ausgetragen wird. Den an Position zwei gesetzten Europameistern Patrick Franziska (Saarbrücken) und Jonathan Groth (Dänemark) droht allerdings ein Viertelfinalduell mit Doppel-Weltmeister Xu Xin und Einzel-Weltmeister Ma Long, während die DM-Zweiten Ruwen Filus/Ricardo Walther auf die an Position drei gesetzten Schweden Kristian Karlsson/Matthias Karlsson treffen.

Hochkarätige Qualifikation beginnt am Dienstag

Von 20 deutschen Startern müssen insgesamt elf Herren und fünf Damen in die Qualifikation, die von Dienstag bis Donnerstag ausgetragen wird. Die German Open sind so herausragend besetzt, dass bei den Herren schon der Weltranglisten-19. Ruwen Filus durch die Mühlen der Qualifikation muss. Überraschend und nicht zur Freude der Gastgeber verlief die Ziehung der Vorrundengruppen bei den Damen. Hier kommt es gleich zweimal zu deutschen Duellen: In der Gruppe 29 müssen Petrissa Solja und Nina Mittelham mit der vor den Deutschen gesetzten Inderin Divya Deshpande um den Sieg streiten, in der mit vier Spielerinnen besetzten Gruppe 30 bekommen es Kristin Lang und Katharina Michajlova mit der Chinesin Fan Siqi und Szandra Pergel zu tun.
Insgesamt nur jeweils 16 Herren und Damen schaffen den Sprung aus der Qualifikation in das Hauptfeld. Die Sieger der 50 Vorrundengruppen müssen bei den Herren noch bis zu zwei weitere Relegationsspiele erfolgreich bestreiten, bei den Damen reicht den Gewinnerinnen der 30 Vorrundenpools ein zusätzlicher Sieg.

Quelle: Deutscher Tischtennis Bund (DTTB)

Herren-Einzel, Qualifikation
(Die Gruppensieger erreichen die Relegation)

Gruppe 1
20.03., 18.00: Ruwen Filus GER – Viacheslav Burov RUS
21.03., 13.20: Ruwen Filus GER – Frane Kojic CRO

Gruppe 7
20.03., 13.00: Patrick Baum GER – Niagol Stoyanov ITA
20.03., 18.00: Patrick Baum GER – Kou Lei UKR

Gruppe 9
20.03., 18.00: Ricardo Walther GER – Jan Zibrat SLO
21.03., 13.20: Ricardo Walther GER – Zhai Yujia DEN

Gruppe 13
20.03., 18.00: Bastian Steger GER – Diego Carvalho POR
21.03., 13.20: Bastian Steger GER – Laurens Tromer NED

Gruppe 17
20.03., 18.50: Patrick Franziska GER – Cho Daesong KOR
21.03., 14.10: Patrick Franziska GER – Deni Kozul SLO

Gruppe 21
20.03., 13.50: Kilian Ort GER – Mihai Bobicica ITA
20.03., 18.50: Kilian Ort GER – Kirill Gerassimenko KAZ

Gruppe 24
20.03., 13.50: Dang Qiu GER – Marcelo Aguirre PAR
20.03., 18.50: Dang Qiu GER – Stefan Fegerl AUT

Gruppe 26
20.03., 18.50: Benedikt Duda GER – Truls Moregard SWE
21.03., 14.10: Benedikt Duda GER – Mizuki Oikawa JPN

Gruppe 29
20.03., 13.50: Dennis Klein GER – Marcos Madrid MEX
20.03., 18.50: Dennis Klein GER – Robert Gardos AUT

Gruppe 43
20.03., 14.40: Nils Hohmeier GER – Grigory Vlasov RUS
20.03., 19.40: Nils Hohmeier GER – Jakub Dyjas POL

Gruppe 47
20.03., 14.40: Tobias Hippler GER – Sun Chia-Hung TPE
20.03., 19.40: Tobias Hippler GER – Jon Persson SWE

Damen-Einzel, Qualifikation
(Die Gruppensieger erreichen die Relegation)

Gruppe 4
20.03., 11.20: Yuan Wan GER – Mu Zi CHN
21.03., 11.40: Yuan Wan GER – Soo Wai Yam Minnie HKG

Gruppe 29
20.03., 12.10: Petrissa Solja GER – Nina Mittelham GER
20.03., 17.10: Nina Mittelham GER – Divya Deshpande IND
21.03., 12.30: Petrissa Solja GER – Divya Deshpande IND

Gruppe 30
20.03., 12.10: Kristin Lang GER – Katharina Michajlova GER
20.03., 17.10: Kristin Lang GER – Fan Siqi CHN
20.03., 17.10: Katharina Michajlova GER – Szandra Pergel HUN
21.03., 12.30: Kristin Lang GER – Szandra Pergel HUN
21.03., 12.30: Katharina Michajlova GER – Fan Siqi CHN

Tags: DTTBTischtennis
Previous Post

Rugby: Deutschland verliert in Köln

Next Post

Dart: PDC wieder in Deutschland

Next Post
Dart: PDC wieder in Deutschland

Dart: PDC wieder in Deutschland

Kategorien

  • Diverses
  • Fußball
  • Handball
  • Motorsport
  • Reitsport
  • Uncategorized
  • Wintersport
  • Werben auf Sports-Net
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2023 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

No Result
View All Result
  • Home
  • Fußball
  • Handball
  • Motorsport
  • Reitsport
  • Diverser Sport
  • US-Sports.TV

© 2023 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?