• Werben auf Sports-Net
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Advertisement
  • Home
  • Fußball
  • Handball
  • Motorsport
  • Reitsport
  • Diverser Sport
  • US-Sports.TV
No Result
View All Result
  • Home
  • Fußball
  • Handball
  • Motorsport
  • Reitsport
  • Diverser Sport
  • US-Sports.TV
No Result
View All Result
Sports-Net
No Result
View All Result
Home Reitsport

Stevens macht’s nochmal

Deutsche Meister im Springreiten und der Dressur-Kür gefunden

Jenny Musall by Jenny Musall
Juli 15, 2025
in Reitsport
0
Mario Stevens mit Starissa FRH bei den Deutschen Meisterschaften im Springreiten auf dem Longines Balve Optimum 2025 (Foto: Jenny Musall)

Mario Stevens mit Starissa FRH bei den Deutschen Meisterschaften im Springreiten auf dem Longines Balve Optimum 2025 (Foto: Jenny Musall)

Der letzte Tag auf dem Longines Balve Optimum hat es noch einmal in sich gehabt. Mit Mario Stevens und Sönke Rothenberger hat es zwei neue Meister im Spring- und Dressursattel gegeben.

Am letzten Tag ist es noch einmal auf dem Longines Balve Optimum spannend geworden. So hat es in der Kür und bei den Springreitern Wiederholungstäter gegeben. In der Grand Prix Special Kür ist Sönke Rothenberger Meister geworden. Bei den Springreitern ist Mario Stevens mit Starissa FRH nach 2018 und 2022 erneut deutscher Meister geworden.

Sönke Rothenberger ist Deutscher Meister in der Kür

Im Dressurviereck ist der Meister oder die Meisterin in der Grand-Prix-Special-Kür gesucht worden. Am Ende hat es Isabell Werth mit Special Blend 3 nur für den dritten Rang gereicht. Gehapert hat es erneut in den Einerwechseln. Die Richter haben hier insgesamt 79.850 % vergeben. Dennoch ist Werth mit dem zehnjährigen Sezuan-2-Nachkommen zufrieden: „Ich bin heute Morgen die Kür zum ersten Mal durchgeritten und Special hat gut reagiert.“ Geritten wurden die Kür von Emilio, die dem Rappen entgegenkommt, auch wenn es sich nicht um die leichteste Kür handelt: „Special kann das umsetzen und die Abstimmung hat gut funktioniert.“ Allerdings ist es auch hier verhext. „Ich habe nach den Einern die Kurve nicht bekommen“, sagt Werth, die an diesem Wochenende mit eben diesen Lektionen Probleme gehabt hat.

Der zweite Rang ist mit 80,250 % an Matthias Alexander Rath und Destcadao FRH gegangen. 2012 hat Rath mit Totilas ebenfalls im Special und in der Kür die Silbermedaille geholt. „Es ist eine riesen Freude, die Silbermedaille gewonnen zu haben“, sagt Rath, der Descatado jetzt seit vier Jahren im Sport vorstellt. Dennoch hat das Paar mehr durch Taktfehler, besonders in der Piaff-Passage-Tour, geglänzt. Rath hat den zwölfjährigen Desperados-Nachkommen nicht auf die Hinterhand bekommen, weshalb beispielsweise die Pirouetten nicht richtig durch gesprungen wurden.

„Die besten Beiden sind heute nicht gestartet“, sagt Sönke Rothenberger nach seinem Sieg in der Grand-Prix-Special-Kür und dem damit verbundenem Meistertitel. Trotzdem freut sich der frischgebackene deutsche Meister mit dem elfjährigen Fendi 48 über den Titel. In der Kür hat es für die Musik sowie dem Gesamteindruck vom Richter bei H eine 9,5 gegeben. Eine Leistung, die für die Entwicklung von Fendi spricht, der viel Potenzial mitbringt, aber Zeit brauchte, um in den großen Prüfungen die Nerven zu behalten.

Ergebnisse Deutsche Meisterschaft in der Grand Prix Kür 2025

  1. Sönke Rothenberger mit Fendi 48: 81.600 %
  2. Matthias Alexander Rath mit Destacado FRH: 80.250 %
  3. Isabell Werth mit Special Blend 3: 79.850 %
  4. Katharina Hemmer mit Denoix PCH: 79.675 %
  5. Semmieke Rothenberger mit Farringtin FRH: 78.500 %
  6. Bianca Nowag-Aulenbrock mit Florine OLD: 77.525 %
  7. Jessica von Bredow-Werndl mit Diallo 3: 77.350 %
  8. Svenja Kämper-Meyer Dr. mit Amanyara M FRH: 77.150 %

 

Mario Stevens und Starissa FRH machen es nochmal

Die Springreiterinnen haben mit Stephi de Boer und Obvious and Pure Z ihre Meister gefunden. Nun steht bei den Herren ebenfalls der neue Deutsche Meister im Springreiten fest. Mario Stevens holt sich nach 2018 und 2022 erneut den Titel. Der 42-Jährige ist mit Starissa FRH nach vier anspruchsvollen Runden Null geblieben.

Ob er etwas Druck verspürt hat? „Ein bisschen Druck war da schon, als ich reingeritten bin. Aber wir sind ja ein erfahrenes Paar, wir sind schon öfter mal als Letzter reingeritten, bei der DM oder auch bei einem Nationenpreis. Ich bin richtig happy und stolz auf Starissa, er wollte unbedingt Null gehen und hat hier keine Stange berührt, er ist einfach super drauf“, sagt Stevens über die Motivation seines 12-jährigen Partners Starissa.

Silber geht in dem Springen nach dem Stechen an Tom Schewe. Mit Lorenzo ES hat sich der 25-Jährige zwar keinen Abwurf erlaubt, aber zwei Zeitstrafpunkte. „Mein Pferd ist hier auch einfach super gesprungen und hat hier keine einzige Stange berührt, ich bin es in der ersten Qualifikation vielleicht etwas zu lässig angegangen und hatte dadurch einen Zeitfehler“, sagt Schewe. „Ich habe letztes Jahr Lorenzo bekommen und wusste gleich, dass er etwas ganz Besonderes ist. Hier bei der DM erfolgreich zu starten, war mein Ziel“, sagt Schewe, der seit letztem Jahr einen eigenen Stall in der Nähe von Bielefeld betreibt.

René Dittmer und Cody sichern sich Bronze. Mit lediglich einem Abwurf aus dem ersten Umlauf der Prüfung am Sonntag ist für Stevens als letztem Starter Druck entstanden. So kann Dittmer bereits auf einen gelungenen Start in das Wochenende zurückblicken: „Es ging ja schon super los am Freitag, Cody hat noch nicht so viel Erfahrung, der Parcours heute war der schwerste, den er in seiner Karriere bislang gegangen ist und das hat er mit einem kleinen Springfehler richtig gut gemacht. Er ist über vier Runden super gegangen und ich bin sehr happy, Bronze macht mich richtig glücklich.“

Ergebnisse Deutsche Meisterschaften der Springreiter 2025

  1. Mario Stevens mit Starssa FRH (0 Stp)
  2. Tom Schewe mit Lorenzo ES (2 Stp)
  3. René Dittmer mit Cody 139 (4 Stp)
  4. Markus Renzel mit Pikeur Lemar NRW (8 Stp)
  5. Jens Baackmann mit Lorenz 86 (8 Stp)
  6. Gerrit Nieberg mit Ping Pong van de Lentamel (8 Stp)
  7. Stephie de Boer mit Wuerida 101 (8 Stp)
  8. Alexander Schill mit Exclusive 15 (8 Stp)
  9. Marie Ligges mit Ballerina NRW (8 Stp)
Tags: Longines Balve Optimum
Previous Post

Spanische Rhythmen und ein Traum von Sommer

Next Post

CHIO Aachen gestartet

Next Post
Eröffnungsfeier beim CHIO Aachen 2025

CHIO Aachen gestartet

Kategorien

  • Diverses
  • Fußball
  • Handball
  • Motorsport
  • Reitsport
  • Uncategorized
  • Wintersport
  • Werben auf Sports-Net
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

No Result
View All Result
  • Home
  • Fußball
  • Handball
  • Motorsport
  • Reitsport
  • Diverser Sport
  • US-Sports.TV

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.