• Werben auf Sports-Net
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Advertisement
  • Home
  • Fußball
  • Handball
  • Motorsport
  • Reitsport
  • Diverser Sport
  • US-Sports.TV
No Result
View All Result
  • Home
  • Fußball
  • Handball
  • Motorsport
  • Reitsport
  • Diverser Sport
  • US-Sports.TV
No Result
View All Result
Sports-Net
No Result
View All Result
Home Fußball

Respect vs. Respect

Wie die UEFA ihr eigenes Konzept in Frage stellt

sebastian by sebastian
Juni 22, 2021
in Fußball
0

(c) Claus Bagterp

Wir schreiben das 21. Jahrhundert. Noch immer müssen wir über Fremdenfeindlichkeit, Sexismus und Homophobie reden oder schreiben. Von einer Normalität sind wir weit entfernt.

Die UEFA hat im Jahr 2008 das Programm „Respect“ ins Leben gerufen. Ziel war es, neben dem Respekt auf dem Spielfeld auch die Fans in diesem Sinne zu Einen und die Gleichberechtigung zu fördern.

Während die Kampagne der UEFA mittlerweile nicht mehr nur bei Länderspielen und Europameisterschaften Bestandteil des Events ist, sind auch Spiele der Champions und Europa League dabei.

Man müsste meinen, dass die Idee aus München, das Stadion in Regenbogenfarben zu beleuchten, im Sinne des europäischen Fußball-Verbandes ist. Im Weg steht jedoch eine Regel, die deutlich eine politische Botschaft seitens der Vereine und Spielstätten, verbietet.
Die Regel ist eindeutig, was die Entscheidung kaum überraschend erscheinen lässt. Da die Ungarn eine klare politische Linie fahren, wird die Aktion selber als rein politisch angesehen.

Nun sollte man sich allerdings fragen, ob auch die UEFA nach dieser Entscheidung weiterhin politische Statements abgeben sollte. Die Respect-Kampagne ist ein deutliches Statement politischer Natur in Ländern wie zum Beispiel Ungarn, wo am EM—Standort auch in diesem Jahr die Respect-Flagge im Stadion weht.

Offenbar hat die UEFA gegenüber Ungarn jedoch noch ein anderes Problem. Budapest sprang in den vergangenen Monaten mehrfach als Ersatz-Austragungsort ein, weil englische Teams auch in Deutschland nicht so einfach in den Spielbetrieb gehen konnten. Man scheint Ungarn also etwas schuldig zu sein.

In der Absage an die Stadt München wird das Bedauern des Verbandes erwähnt. Auch, dass man die Idee grundsätzlich „gut“ fände. Bleibt die Frage, wie sehr die „Respect“ Kampagne den eigenen Regeln widerspricht.

Tags: DeutschlandPrideRespectUEFAUngarn
Previous Post

Letzter Titel beim Balve Optimum vergeben

Next Post

DFL veröffentlicht Spielpläne

Next Post
Dortmund Gewinner des Spieltags

DFL veröffentlicht Spielpläne

Kategorien

  • Diverses
  • Fußball
  • Handball
  • Motorsport
  • Reitsport
  • Uncategorized
  • Wintersport
  • Werben auf Sports-Net
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2023 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

No Result
View All Result
  • Home
  • Fußball
  • Handball
  • Motorsport
  • Reitsport
  • Diverser Sport
  • US-Sports.TV

© 2023 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?