Rund 5.000 Menschen kamen am Wochenende zum Polopicknick 2025 nach Münster-Handorf. Auf dem Gelände am Hugerlandshofweg wurden Sport, Familienprogramm und Festivalatmosphäre miteinander verbunden. Im Mittelpunkt: die Finalpartie zwischen SX Capital und Homann Immobilien. Das Team um Eva Brühl sicherte sich mit einem klaren 12 : 2 ½ den Turniersieg.
Das Polopicknick fand in diesem Jahr zum 21. Mal statt. Acht internationale Teams mit Spielerinnen und Spielern aus fünf Nationen sowie rund 160 Pferde traten auf dem Turnierfeld an. Die Zuschauerinnen und Zuschauer verfolgten schnelle Spiele, Picknickpausen und Kinderprogramm auf dem Gelände. Veranstaltet wurde das Turnier von Rhea Gutperle und Sebastian Schneberger, der selbst Polospieler ist.
SX Capital dominiert Finale
Das Team SX Capital setzte sich im Endspiel gegen Homann Immobilien deutlich durch. Besonders auffällig: die 16-jährige Nachwuchshoffnung Patricio Gaynor jr., der vier Tore erzielte. Auch Eva Brühl traf viermal und wurde später zur besten Spielerin des Turniers gewählt. Weitere Treffer steuerten Andre Llorente und Nico Wollenberg bei.
Homann Immobilien ging zunächst mit einem halben Tor Vorsprung ins Spiel. Das Handicap spielte jedoch keine Rolle. Zwar konnte Leon Schockemöhle, 13 Jahre alt, im Finale ein Tor erzielen, das Endergebnis war jedoch eindeutig.
Wooden-Cup geht an Team Raumfabrik
Im Spiel um den Wooden-Cup sicherte sich Team Raumfabrik mit 5 : 2 ½ den Sieg gegen Team Novacura. Neben den sportlichen Leistungen stand auch hier das Miteinander im Vordergrund.
Das Event bot auch abseits des Turniers sportferne Anziehungspunkte: ein Kinderland, diverse Food-Stände und ein Marktplatz mit Shops sorgten für Abwechslung. Zahlreiche Familien nutzten das Wochenende für einen Ausflug. Gespräche mit den Spielern und Einblicke in den Polosport gehörten ebenso dazu.
Veranstalter sehen Entwicklung des Sports positiv
Für Rhea Gutperle ist der Zuspruch aus dem Publikum ein positives Signal. Polo sei kein elitäres Ereignis, sondern ein zugänglicher Sport, betonte auch Sebastian Schneberger. Mit dem Turnier wollen die Veranstalter Hemmschwellen abbauen und neue Zielgruppen ansprechen.
Das Polopicknick 2025 brachte zwei Tage Sport und Freizeitkultur zusammen – und ist damit ein fester Termin im Veranstaltungskalender der Region.