• Werben auf Sports-Net
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Advertisement
  • Home
  • Fußball
  • Handball
  • Motorsport
  • Reitsport
  • Diverser Sport
  • US-Sports.TV
No Result
View All Result
  • Home
  • Fußball
  • Handball
  • Motorsport
  • Reitsport
  • Diverser Sport
  • US-Sports.TV
No Result
View All Result
Sports-Net
No Result
View All Result
Home Reitsport

Jessica von Bredow-Werndl und Semmieke Rothenberger sind unschlagbar

U25 Grad Prix und Grand prix Special beim Balve Optimum entschieden

Jenny Musall by Jenny Musall
Juli 24, 2023
in Reitsport
0
Jessica von Bredow-Werndl (GER) mit TSF Dalera BB

Jessica von Bredow-Werndl (GER) mit TSF Dalera BB im Grand Prix Special beim Longines Balve Optimum (Foto: Jenny Musall/DeFodi) .

Beim Longines Balve Optimum stehen im Grand Prix und U25 die ersten Sieger fest. Dabei gibt es im Grand Prix Special keine große Überraschung. Jessica von Bredow-Werndl holt sich den Titel. Semmieke Rothenberger hat bei den U25-Reitern die Nase vorn.

Seit 75 Jahren gibt es das Longines Balve Optimum nun schon. Dabei steht für Rosalie von Landsberg Veelen fest: Sie möchte das Erbe ihres Vaters fortsetzen. Denn das Motto beim Traditionsturnier ist seit vielen Jahren „Zukunft braucht Herkunft“. So ist es nicht verwunderlich, dass seit 2009 die Deutschen Meisterschaften der Spring- und Dressurreiter im märkischen Sauerland stattfinden.

Jessica von Bredow-Werndl entscheidet Grand Prix Special für sich

Bevor das Turnier überhaupt gestartet ist, stand für Jessica von Bredow-Werndl fest: „Letztes Jahr war ich nur als Trainerin und Coach für Raphael Netz und Selina Söder vor Ort, in diesem Jahr greife ich wieder an.“ Das soll der 37-Jährigen auch gelingen. Im Sattel ihres Erfolgspferdes TSF Dalera BB kann sich die Reiterin aus Aubenhausen mit 83,255 % behaupten. So geht nicht nur der Meistertitel an von Bredow-Werndl, sondern auch der Sieg im Klaus Rheinberger Memorial 2023 German Championships Dressage 2023 – Grand Prix Special.

Rothenberger holt mit Fendi Rang zwei, Wandres Dritter

Jessica von Bredow-Werndl (GER) mit TSF Dalera BB
Jessica von Bredow-Werndl (GER) mit TSF Dalera BB im Grand Prix Special beim Longines Balve Optimum
(Foto: Jenny Musall/DeFodi)
.

Für sie ist Balve gleichzeitig Sichtung für den CHIO Aachen und die EM in Riesenbeck dieses Jahr vom 5. bis 10. September 2023. Entsprechend motiviert ist die Reiterin an den Start gegangen. Auch Dalera ist motiviert gewesen, in der Siegerehrung hat die inzwischen 16-jährige Stute reagiert und sich kurzerhand ihrer Reiterin entledigt.

Dicht hinter ihr ist Sönke Rothenberger mit dem erst neunjährigen Fendi. Das Paar kommt 79,822 %.  „Ich wusste, was er kann und es lief super. Aber natürlich hatten wir heute schon einige teure Schnitzer drin. Ich war beispielsweise in den Einerwechseln etwas unruhig mit den Beinen. Aber wir hatten ebenso viele Sequenzen, die noch nie so gut wie heute waren“, so Rothenberger, der den Wallach von Franklin behutsam aufgebaut hat.

Rang Drei geht ebenfalls an einen Herren. Frederic Wandres und Duke of Britain FRH kommen auf 78,628 %. „Duke und Bluetooth beide zwei tolle Runden gegangen. Zwei solche Pferde so am Start zu haben, macht sehr zufrieden. Bluetooth OLD ist ein wenig aus dem Schatten von Duke getreten und hat sich ran gearbeitet. Und er hat noch viel Potenzial, da steckt noch viel mehr drin. Die Kür wird morgen Bluetooth OLD gehen. Das war eine Entscheidung vom Dressurausschuss“, so Wandres.

Deutsche Meisterschaft Grand Prix Special 2023

Gold: Jessica von Bredow-Werndl (GER) mit TSF Dalera BB

Silber: Sönke Rothenberger (GER) mit Fendi

Bronze: Frederic Wandres (GER) mit Bluetooth OLD

Klaus Rheinberger Memorial, Grand Prix Special 2023

Jessica von Bredow-Werndl (GER) mit TSF Dalera BB: 83,255 %

Sönke Rothenberger (GER) mit Fendi:  79,882 %

Frederic Wandres (GER) mit Duke of Britain FRH: 78,627 %

Isabell Werth (GER) mit DSP Quantaz: 77,902 %

Frederic Wandres (GER) mit Bluetooth OLD: 77,686 %

Ingrid Klimke (GER) mit Franziskus FRH: 76,216 %

Dorothee Schneider (GER) mit First Romance
Isabel Werth (GER) mit DSP Quantaz
Ingrid Klimke (GER) mit Franziskus FRH
Frederik Wandres (GER) mit Bluetooth OLD
Soenke Rothenberger (GER) mit Fendi
Jessica von Bredow-Werndl (GER) mit TSF Dalera BB
« ‹ von 2 › »

>>Weitere Ergebnisse zum Klaus Rheinberger Memorial, Grand Prix Special 2023<<

Grand Prix bei den U25-Reitern ebenfalls entschieden

Bei den U25-Reitern ist es ebenfalls spannend geworden. Mit ihrem „Ferrari“ Farrington holt sich Semmieke Rothenberger den Sieg im Grand Prix der U25. 

Auch bei den U25 Reitern ist die erste Medaille vergeben worden. Hier kann sich Semmieke Rothenberger mit Farrington den obersten Platz auf dem Treppchen sichern. Rothenberger, die den Wallach erst seit Ende letzten Jahres hat, ist bereits in der Grand Prix Special-Prüfung am Vormittag gestartet. Dort hat sie mit Flanell den elften Rang belegt.

Semmieke Rothenberger holt sich Gold vor Söder und Erbe

Semmieke Rothenberger (GER) mit Farrington beim Longines Balve Optimum
Semmieke Rothenberger (GER) mit Farrington beim Longines Balve Optimum
(Foto: Jenny Musall/DeFodi).

Jetzt mit dem Fuchs im Piaff Förderpreis der Sieg. „Heute hatte ich ein unglaubliches Gefühl mit Farrington. Balve war erst unser zweites Turnier und wir kennen uns erst seit Ende letzten Jahres. Wir tüfteln noch rum und finden uns zusammen“, resümiert Semmieke Rothenberger nach der Goldmedaille im U25 Grand Prix, dem Preis der Liselott-Schindling-Stiftung, der gleichzeitig auch Wertung zum PIAFF Förderpreis ist. So kommt Rothenberger, die ebenfalls ihre erste Saison bei den Senioren startet, auf 77,651 %.

Mit 75,628 % holt sich Helen Erbe mit dem 16 Jahre altem Carlos FRH die Silbermedaille. Doch die Medaille ist für Reiterin zweitrangig. Ihr sei es wichtiger, dass die Runde gut gewesen ist. „Ich bin super super happy. Das war eine sehr harmonische Runde. Besonders mit der Galopptour war ich sehr zufrieden. Die Rangierung ist mir egal, Hauptsache ist, ich komme aus der Prüfung raus und bin glücklich. Carlos war total bei mir, hat für mich gekämpft“, sagt Erbe, die den Wallach im vergangenen Jahr von ihrer Schwester Hanna übernommen hat.

Im vergangenen Jahr hat Selina Söder mit Zair-E noch bei den Deutschen Meisterschaften der U25 Reiter bronce geholt. Nun hat es auch beim Grand Prix der U25 den dritten Rang für die Tochter von Bayerns Ministerpräsident Markus Söder gegeben. „Ich freue mich, dass Zaire so für mich gekämpft hat. Sie hat ein paar Dinge außerhalb des Vierecks gesehen, aber war dennoch gut bei mir“, resümiert Söder den Ritt, für den am Ende 73,395 % gegeben hat.

Deutsche Meisterschaft U25 Grand Prix 2023

Gold: Semmieke Rothenberger (GER) mit Farrington

Silber: Helen Erbe (GER) mit Carlos FRH

Bronze: Selina Söder (GER) mit Zaire-E

U25 Grand Prix, Preis der Liselott-Schindling-Stiftung – PIAFF-Förderpreis Wertungsprüfung 2023:

1. Semmieke Rothenberger (GER) mit Farrington: 77,651 %

2. Helen Erbe (GER) mit Carlos FRH: 75,581 %

3. Selina Söder (GER) mit Zaire-E: 73,395 %

4. Felicitas Hendricks (GER) mit Drombusch: 73,233 %

5. Luca Sophia Collin (GER) mit Ferrero D: 73,233 %

 

>>Weitere Ergebnisse zum Piaff-Förderpreis 2023<<

Tags: DressurLongines Balve Optimum
Previous Post

Ruhr Games 2023 gestartet

Next Post

Mylen Kruse ist Deutsche Meisterin im Springreiten

Next Post
Angelige Quesen (GER), Mylen Krue (ER) und Mynou Diederichsmeier (GER) bei der Siegerehrung der Deutschen Meisterschaften der Springreiterinnen auf dem Longines Balve Optimum

Mylen Kruse ist Deutsche Meisterin im Springreiten

Kategorien

  • Diverses
  • Fußball
  • Handball
  • Motorsport
  • Reitsport
  • Uncategorized
  • Wintersport
  • Werben auf Sports-Net
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

No Result
View All Result
  • Home
  • Fußball
  • Handball
  • Motorsport
  • Reitsport
  • Diverser Sport
  • US-Sports.TV

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.