• Werben auf Sports-Net
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Advertisement
  • Home
  • Fußball
  • Handball
  • Motorsport
  • Reitsport
  • Diverser Sport
  • US-Sports.TV
No Result
View All Result
  • Home
  • Fußball
  • Handball
  • Motorsport
  • Reitsport
  • Diverser Sport
  • US-Sports.TV
No Result
View All Result
Sports-Net
No Result
View All Result
Home Fußball

Bayern Sieg im „deutschen Classico“

sebastian by sebastian
November 14, 2017
in Fußball
0
Bayern Sieg im „deutschen Classico“

An diesem Wochenende erfolgreich: Bayern München und Borussia Dortmund

Im Topspiel der ersten Fußball Bundesliga zwischen Borussia Dortmund und dem FC Bayern München konnte der Rekordmeister für sich entscheiden. Vor Allem in der ersten Halbzeit war es ein klarer Klassenunterschied. Hamburg sicherte sich im Tabellenkeller wichtige Punkte gegen den VfB Stuttgart.

Hamburger SV vs. VfB Stuttgart 3:1 (1:0)

Kreativität und Mut zeigten die jungen Hamburger Jann-Fiete Arp und Tatsuya Ito. Die Einwechslung der beiden Youngsters war Gold wert, denn Stuttgart wirkte, spätestens nach der gelb-roten Karte für Dzenis Burnic, verunsichert.

Abgesehen von dem Handelfmeter, den Stuttgarts Ginczek zum 1:1 verwandelte, waren die Gäste unterlegen. Hamburg, nutzte die Gunst der Stunde, für einen Befreiungsschlag, der bitter nötig war.

Borussia Dortmund vs. FC Bayern München 1:3 (0:2)

Dortmunds Christian Pulisic war noch der Beste bei den Borussen
(c) Sebastian Sendlak

Die Bayern waren am Samstagabend eine Nummer zu groß, um dem BVB die Chance zu geben, aus der Krise herauszukommen. Gerade im ersten Durchgang schienen zunächst die Dortmunder zu respektvoll mit den Bayern umzugehen. Die dominierten die Partie und ließen nur gelegentliche Angriffe der Gastgeber zu.

60:40 Prozent war der Ballbesitz bei den Bayern ein Zeichen der klaren Dominanz. Dortmund kam auf drei gute Chancen, zeigte aber vor dem Tor keinen Ehrgeiz, welcher die Effektivität hätte steigern können. Auch Aubameyang wirkte lustlos und verunsichert vor dem Tor von Sven Ulreich.

Anders München: Der Rekordmeister nutzte mehrere Abwehrfehler der Borussen für den 0:2 Pausenstand und drückte auch in der zweiten Halbzeit, jedoch mit angezogener Handbremse.

Es wurde keine Galerie ausgewählt oder die Galerie wurde gelöscht.

Nach der Pause wirkte das Spiel ausgeglichener und Dortmund rannte an. David Alaba nutzte eine gute Chance zur 3:0-Führung und Vorentscheidung. In der Schlussphase allerdings hatten die Dortmunder die besseren Chancen und verkürzten durch ein Traumtor von Marc Bartra auf 1:3. Auch wenn noch ein Tor des BVB möglich war, so war der Sieg der Bayern nie gefährdet. In Dortmund muss nach der Länderspielpause etwas passieren. Bayern hat jetzt vier Punkte Vorsprung auf Leipzig, sechs auf Dortmund.

Clubchef Hans-Joachim Watzke kann inzwischen die Krise in Dortmund nicht mehr verschweigen.

Die weiteren Ergebnisse:

Eintracht Frankfurt vs. SV Werder Bremen 2:1
RB Leipzig vs. Hannover 96 2:1
SC Freiburg vs. FC Schalke 04 0:1
Borussia Mönchengladbach vs. FSV Mainz 05 1:1
FC Augsburg vs. Bayer 04 Leverkusen 1:1
1.FC Köln vs. TSG 1899 Hoffenheim 0:3
VfL Wolfsburg vs. Hertha BSC Berlin 3:3

Tags: Borussia DortmundDFBFC Bayern MünchenFußball Bundesliga
Previous Post

Gummersbach reagiert auf Krise

Next Post

Kiel siegt in Stuttgart

Next Post
Kiel siegt in Stuttgart

Kiel siegt in Stuttgart

Kategorien

  • Diverses
  • Fußball
  • Handball
  • Motorsport
  • Reitsport
  • Uncategorized
  • Wintersport
  • Werben auf Sports-Net
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2023 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

No Result
View All Result
  • Home
  • Fußball
  • Handball
  • Motorsport
  • Reitsport
  • Diverser Sport
  • US-Sports.TV

© 2023 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?