• Werben auf Sports-Net
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Advertisement
  • Home
  • Fußball
  • Handball
  • Motorsport
  • Reitsport
  • Diverser Sport
  • US-Sports.TV
No Result
View All Result
  • Home
  • Fußball
  • Handball
  • Motorsport
  • Reitsport
  • Diverser Sport
  • US-Sports.TV
No Result
View All Result
Sports-Net
No Result
View All Result
Home Wintersport

Auftakt zur Rodel WM in Winterberg

Triumphe von Geisenberger und Eggert/Benecken krönen sechs deutsche Sprint-Medaillen

sebastian by sebastian
Januar 25, 2019
in Wintersport
0

Toni Eggert / Sascha Benecken

Erfolgreicher Start des deutschen Teams zur Rodel WM in Winterberg. Sechs Medaillen bei den nicht-olympischen Sprint-Entscheidungen konnten bereits am Freitag abgesahnt werden.

Natalie Geisenberger

Drei Damen und zwei Doppelsitzer vorne, dazu Silber bei den Herren – die deutsche Bilanz in den Sprintrennen zum Auftakt der 48. FIL-Rennrodel-Weltmeisterschaften in Winterberg konnte sich sehen lassen. Zudem herrschte schon am ersten WM-Tag in der VELTINS-EisArena eine tolle Atmosphäre. Das noch junge Wettkampf-Format mit nur 15 Final-Teilnehmern, einem Lauf und fliegendem Start begeisterte die gut 2.500 Zuschauer.

Um die Winzigkeit von sieben Tausendstelsekunden setzte sich die viermalige Olympiasiegerin Natalie Geisenberger (Miesbach) gegen ihre junge Herausforderin Julia Taubitz (Oberwiesenthal) durch, während Dajana Eitberger (Ilmenau) auf den Bronzerang fuhr. In die deutsche Phalanx brach lediglich die Amerikanerin Emily Sweeney ein, die vor Tatjana Hüfner (Blankenburg) Vierte wurde.

Erst in der Zielkurve wandelten Toni Eggert/Sascha Benecken (Ilsenburg/Suhl) ihren Rückstand gegenüber den ewigen Rivalen Tobias Wendl/Tobias Arlt (Berchtesgaden/Königssee) noch in einen Vorsprung um. Die „Local Heroes“ Robin Geueke/David Gamm vom BSC Winterberg hatten sich etwas mehr vorgestellt als Platz sieben. Jene Bronzemedaille, mit der sie geliebäugelt hatten, holten mit nur fünf Tausendstel Rückstand auf Wendl/Arlt die Österreicher Thomas Steu/Lorenz Koller.

Felix Loc

Ihr Landsmann Jonas Müller sorgte hingegen für die große Überraschung des Tages. Er war wohl der Rodler aus dem starken Austria-Quartett, mit dem man am wenigsten gerechnet hatte. Aber der 21-Jährige, der noch nie eine Weltcup-Konkurrenz gewonnen hat, verwies Felix Loch (Berchtesgaden) und Semen Pavlichenko (Russland) auf die Positionen zwei und drei. Johannes Ludwig (Oberhof) verpasste als Vierter die Plakette knapp, Chris Eißler (Zwickau) wurde Siebter, während Sebastian Bley (Suhl) als 18. in der Qualifikation scheiterte.

Quelle: PM Veltins EisArena

RWM-41
RWM-34
RWM-54
RWM-51
RWM-65
RWM-69
RWM-66
RWM-9
RWM-47
RWM-44
RWM-15
RWM-61
« ‹ von 2 › »
Tags: Rodel WMRodeln
Previous Post

Nordisches Finale bei der Handball WM

Next Post

Trainerwechsel nach Hannovers Pleite

Next Post
Trainerwechsel nach Hannovers Pleite

Trainerwechsel nach Hannovers Pleite

Kategorien

  • Diverses
  • Fußball
  • Handball
  • Motorsport
  • Reitsport
  • Uncategorized
  • Wintersport
  • Werben auf Sports-Net
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2023 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

No Result
View All Result
  • Home
  • Fußball
  • Handball
  • Motorsport
  • Reitsport
  • Diverser Sport
  • US-Sports.TV

© 2023 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?