• Werben auf Sports-Net
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Advertisement
  • Home
  • Fußball
  • Handball
  • Motorsport
  • Reitsport
  • Diverser Sport
  • US-Sports.TV
No Result
View All Result
  • Home
  • Fußball
  • Handball
  • Motorsport
  • Reitsport
  • Diverser Sport
  • US-Sports.TV
No Result
View All Result
Sports-Net
No Result
View All Result
Home Reitsport

Agravis Cup 2023 in Münster

Spannung pur beim Springen und den Gespannen

Jenny Musall by Jenny Musall
Januar 17, 2023
in Reitsport
0
Agravis Cup 2023 in Münster

13.01.2023 - (Foto: Jenny Musall/DeFodi) .

Nach zwei Jahren der Abstinenz heißt es wieder in der Halle Münsterland: Auf die Pferde, fertig los. Der Agravis Cup ist gestartet.

Unter neuem Namen findet nun der Agravis Cup in der Halle Münsterland statt. 2020 hat das Reitsportevent zuletzt noch als K+K Cup stattgefunden. Dann musste das Turnier zwei Jahre lang coronabedingt pausieren. Nun ist das Turnier unter neuem Namen vom 11. bis 15. Januar 2023 ausgerichtet worden.

Agravis Cup bleibt bei bekanntem Programm am Freitagabend

Dabei ist das Highlight am Freitagabend das kombinierte Hindernisfahren der Zweier- und Viererponygespanne gewesen. Bevor die Fahrer jedoch die Halle Münsterland erobert haben, hat die erste Qualifikation zum Championat von Münster stattgefunden.

Im Derby Pferdefutterpreis sind 49 Paare gestartet. Dabei hat in dem Springen Christoph Brüse die schnellste Runde gezeigt.

Ergebnisse Derby Pferdefutterpreis beim Agravis Cup 2023:

  1. Christoph Brüse (Germany) mit Cosima 280: 0 Strafpunkte 60,50 sec
  2. Hendrik Dowe (Germany) mit Global Clockwise: 0 Strafpunkte 61,43 sec
  3. Hendrik Dowe (Germany) mit Barreto CK Z: 0 Strafpunkte 62,16 sec
  4. Clara Blau (Germany)mit Paul 812 0 Strafpunkte: 63,11 sec
  5. Markus Renzel (Germany) mit Canmore 4: 0 Strafpunkte 64,45 sec
  6. Kathrin Müller (Germany) mit Beauty Queen Z: 0 Strafpunkte 64,69 sec

 

Neuer Name, altes Programm bei den Ponygespannfahrern in Münster

Wesentlich rasanter hingegen ist bei den Zwei- und Vierspännern geworden. Hier haben die Ponys gezeigt, dass sie nicht nur etwas für Kinder zum Reiten sind. In zwei Runden ist das beste Gespann ermittelt worden. Hierbei ist es nicht nur auf die Zeit angekommen, sondern auch auf die Fehler an den einzelnen Hindernissen. Pro Abwurf eines Balls am Hindernis sind fünf Sekunden auf die Zeit oben drauf gekommen.

Ergebnisse Maasjost & Co. „Preis der Münsterländischen Wirtschaft“ bei den Pony-Zweispännern

  1. Marvin Peter (GER): 213,66 Sekunden
  2. Rene Jeurink (GER): 216,43 Sekunden
  3. Tim Schäferhoff (GER): 222,30 Sekunden
  4. Dieter Baackmann (GER): 236,77 Sekunden
  5. Christof Weihe (GER): 239,64 Sekunden

Ergebnisse Maasjost & Co. „Preis der Münsterländischen Wirtschaft“ bei den Pony-Vierspännern

  1. Marijke Hammink (Netherlands): 215,62 Sekunden
  2. Steffen Brauchle (Germany): 224,21 Sekunden
  3. Reiner Ochs (Germany): 266,88 Sekunden
  4. Anne Hürster (Germany): 279,88 Sekunden
  5. Eric Mulder (Netherlands): 315,96 Sekunden

No Images found.

(C) Jenny Musall/DeFodi Images

Previous Post

Supercross wieder in Dortmund

Kategorien

  • Diverses
  • Fußball
  • Handball
  • Motorsport
  • Reitsport
  • Uncategorized
  • Wintersport
  • Werben auf Sports-Net
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2023 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

No Result
View All Result
  • Home
  • Fußball
  • Handball
  • Motorsport
  • Reitsport
  • Diverser Sport
  • US-Sports.TV

© 2023 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?